Deutsch

Montag, 17th Mai 2011
 
Revit MEP – Innovation hat den Zugang zu polnischen Hochschulen geschafft

An der Technischen Universität Warschau wurde die erste Diplomarbeit mit Hilfe von Revit MEP geschrieben. Die Arbeit Chodor (2011) [1] mit dem Titel „Lüftungs- und Klimaanlage in einem Autohaus geplant mit Revit MEP“ wurde an der Fakultät für Umweltingenieurwesen in Warschau verfasst. Die Autorin, Ing. Anna Chodor, hat, unter der Leitung von Dr.-Ing. Tomasz Klinke diese als Ihr Abschlussprojekt im Januar 2011 vorgelegt. Das Modell dafür wurde mit Hilfe von Revit Architecture durch das Ingenieurbüro Chodor-Projekt sp. z o.o. in Kielce angefertigt. Die Arbeit von Chodor ist ein sehr gutes Beispiel für die innovative Nutzung der 3D- Planung von haustechnischen Anlagen auf der Basis von dreidimensionalen, architektonischen Modellen.

Hier einige Visualisierungen erstellt mit Revit MEP 2011:


Innenanlagen HVAC (architektonisches Modell)

 

HVAC im EG


Teile der Lüftungsanlagen auf dem Dach
 
 
Lüftungsdetails auf dem Dach
 

Lüftungsdetails auf dem Dach


Lüftungsanlagen  (3D- Arbeitsmodell Revit MEP)



Planung BIM (Building Information Modeling)– Revit MEP – als eine Methode der ausgeglichenen Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden mit Hilfe einer Software
Angesichtes der wachsenden Herausforderungen in der gegenwärtigen Bauwirtschaft ist der Abgleich der einzelnen Phasen des Bauprozesses immer wichtiger. Dank der Möglichkeit sämtliche Gebäudedaten in einem Programm aufzubewahren, kann man das Verhalten des gesamten Bauwerkes modellieren. Dies gilt sowohl für die Planungs-,und Ausführungsphase, als auch für die Nutzungsphase. Die in Revit MEP integrierten Mechanismen machen nun komplexe Analysen möglich, die wesentlich zum Optimieren von Bau,- und Nutzungsabläufen, sowie von technischen Lösungen beitragen.
Die Scholze Gruppe (2011b) [4] hat bereits über einige Aspekte der Nutzung von Revit MEP berichtet. Die „5D- Idee“ umfasst zwei weitere Dimensionen der Projektbearbeitung: „4D“ bedeutet das automatische Generieren aus dem graphischen Modell eines Terminplanes für alle Gewerke. „5D“ bezeichnet wiederum  die Möglichkeit aus einem Modell die Leistungsverzeichnisse und Kalkulation zu berechnen. Somit werden Projektänderungen, genauso wie Baufortschritte automatisch im Terminplan und der Kostenkontrolle wiedergegeben. In den USA wird bereits das 6D-Modul verwendet, das noch das Facility Management miteinschließt.
Dank Revit wurde ein Maß an Elastizität erreicht, das mit den klassischen Systemen nicht erreichbar ist. Änderungen im Architekturbereich stellen für, z.B., den Fachplaner kein großes Problem dar, da die Änderungen automatisch aktualisiert  (Autodesk (2011) [6]) und ihre Auswirkungen auf andere Gewerke durch das Programm eindeutig angezeigt werden. Die Bauteildaten für die Berechnungen des Wärmebedarfs, bzw. der Kühllast, müssen nicht mühevoll und für jeden Raum einzeln angegeben werden, sondern werden vom architektonischen Modell auf einmal eingelesen.
In dem hier beschriebenen Projekt sind sämtliche Daten im Revit Architecture Chodor-Projekt (209) [2] bereits festgelegt.

Revit MEP berechnet Wärmebedarf und Kühllast entsprechend polnischen und somit europäischen Anforderungen.

In dem Projekt wurde sowohl der Wärmebedarf, als auch die Kühllast  mit Revit MEP ermittelt. Die programminternen Berechnungen werden mit  Hilfe des amerikanischen Systems Radiant Time Series (RTS), der in ASHRAE [7] beschrieben ist, dutchgeführt.
Die Ergebnisse der Revit- Berechnungen sind, im Vergleich zu den mit traditionellen, manuellen Methoden durchgeführten, erstaunlich genau ausgefallen. Die oft diskutierten Unterschiede (z.B. Scholze Gruppe (2011a) [3]) zu den polnischen Normen sind somit von sehr geringer Bedeutung. Momentan können wir noch nicht das Verhältnis zu der neuen OZC 3D Software, (beschrieben im Blog RMP Scholze Gruppe (2011a) [3]), beurteilen, da damals dieses Programm noch nicht verfügbar gewesen ist.
Vor allem die automatische Berechnung der Kühllast ist von großem Nutzen.
Das Ergänzen der Daten aus der Architektur um die Lasten von Beleuchtung, Geräten, usw. zu berechnen, ist sehr aufwendig. Aus diesem Grund  haben wir hier die Fähigkeit von Revit MEP genutzt, die programminternen Kennwerte für verschiedene Zonen entsprechend der vorgegebenen Nutzung zu verwenden. Dieses ermöglicht zum einen die Optimierung der Auslegung von Anlagen und Geräten und zum anderen die Trennung oder das Zusammenschließen einzelner Zonen, entsprechend der Behandlungsart oder der Betriebszeiten. Anschließend wurden nur die projektspezifischen Korrekturen manuell durchgeführt, die übrigens nur sehr geringfügig das Gesamtergebnis beeinflusst haben.

Green Building Studio

Vom heutigen TGA-Planer werden nicht nur die Berechnungen des Wärmebedarfs und der Kühllast verlangt, sondern auch die Angaben der möglichen Auswirkungen des Objektes auf die Umwelt, das Verwalten von Energieressourcen, der Energieverbrauch in der Nutzungsphase usw.
Die energetische Analyse des Gebäudes ermöglicht das Programm Green Building Studio (Autodesk (2010) [5]), das anhand des aus dem Revit MEP exportierten Modells im gbXML-Format das „Verhalten des Gebäudes“ simulieren kann.
Nachdem durch Revit MEP die Nutzungszonen, sowie der Wärmebedarf und die Kühllast ermittelt wurden, ist die Mehrheit der Daten, die für eine Simulation notwendig sind, bereits vorhanden.

Green Building Studio (GBS)  [5] stützt sich auf drei Informationsquellen:
1)    Revit MEP-Modell: hier sind bereits die Geometrie, als auch die Orientierung des Gebäudes, bezüglich der Himmelsrichtungen, enthalten
2)    Zusätzliche, durch den Planer in das GBS-Programm eingeführte Angaben, wie z.B., geographische Koordinaten, die Lage des Objektes bei Google-Map, etc.
3)    Aktuelle Klimadaten, die das GBS-Programm zum einen aus der dem Objekt am nächsten gelegenen meteorologischen Messstation und zum anderen aus den für Region und Objekt spezifischen statistischen Werten entnimmt

Servis GBS ermöglicht eine schnelle Berechnung folgender Werte:
•    Berechnung der Energiekosten innerhalb eines Jahres, sowie während der gesamten Nutzungsperiode des Objektes (z.B. 30 Jahre)
•    Berechnung des Energieverbrauchs innerhalb eines Jahres (Strom, Brennstoff), sowie während der gesamten Nutzungsperiode des Objektes (z.B. 30 Jahre)
•    Berechnung des Energie-Spitzenbedarfs
•    Berechnung der Rentabilität der Sonnenenergie und Windkraftnutzung.
•    Trinkwasser Verbrauchanalyse
•    Berechnung des CO2-Ausstoßes,
•    Beurteilung der Möglichkeit einer natürlichen Lüftung
Es umschließt die meisten Analysen, die heute üblicherweise bei Gebäuden durchgeführt werden.
Die Möglichkeit mehrere Varianten (Modelle) miteinander zu vergleichen stellt eine große Hilfe bei der rationellen Wahl der richtigen, wirtschaftlich und technischen optimalen Lösung dar.

Der Beitrag wurde in Zusammenarbeit mit Chodor-Projekt sp. z o.o. Kielce vorbereitet.
Literatur
[1] Chodor Anna (2011), Projekt wentylacji i klimatyzacji salonu samochodowego z wykorzystaniem programu Revit MEP, Praca dyplomowa inżynierska, Politechnika Warszawska, Wydział Inżynierii Środowiska, Zakład Klimatyzacji i Ogrzewnictwa, pod kierunkiem: dr inż. Tomasz Klinke, Warszawa, styczeń 2011
[2] Chodor-Projekt (2009), Biuro Projektów Budownictwa, Projekt architektoniczny salonu samochodowego. Model Revit Architecture, Kielce, 2009,
[3] Scholze Gruppe (2011a), Nowe oprogramowanie, blog Revit MEP Club,
[http://revitmepclub.blogspot.com]  [dostępne w dniu 12-04-2011],
[4] Scholze Gruppe (2011b), Revit MEP – od 3D do 5D, blog Revit MEP Club,
[http://revitmepclub.blogspot.com]  [dostępne w dniu 12-04-2011],
 [5] Autodesk (2010) Inc, Green Building Studio 2010 User Guide, NY, 2008,
[http://www.advancedsolutionsonline.com/pdf/products/greenbuild_with_revit.pdf]
[6] Autodesk(2011) Inc, User's Guide, Revit MEP 2011, NY , April 2011
[http://images.autodesk.com/adsk/files/revit_mep_2011_user_guide_en.pdf]
[7] Spitler, J.D., D.E. Fisher. (1999). Development of Periodic Response Factors for Use with the Radiant Time Series Method. ASHRAE Transactions. Vol. 105, No. 2, pp. 491-509.

 
Dr -Ing. Tomasz Klinke, Politechnika Warszawska
Ing. Anna Chodor,
Dr.- Ing. Bau., Ing. Arch. Leszek Chodor, Politechnika Świętokrzyska


Freitag, 08. April 2011

Neue Software

Die in der Revit MEP enthaltenen Algorithmen zur Berechnung des Wärmebedarfs entsprechen lediglich amerikanischen Normen und Standarden und sind somit für den europäischen Markt unbrauchbar.
Entsprechend der Erwartungen von Seiten der Planer hat die Firma „Sankom“ ein Softwarepaket  entwickelt, welches es ermöglicht Berechnungen des Wärmebedarfs (entsprechend EN 12831), sowie ENEV (entsprechend EN ISO 13790:2009) für Projekte, die mit Revit geplant sind, aufzustellen. 

1.   Kostenloser Auditor OZC 3D Plugin für Autodesk Revit - Gewährleistet den Export von Daten aus dem Bereich der Revit Architektur in den Bereich des Auditors OZC 3D. Dieses Modul ist für Architekten gedacht, die somit Daten aus ihren Modellen weiter an die TGA- Planer verschicken können, was letzteren widerum die Durchführung ihrer Berechnungen ermöglicht.  

2.   Auditor BCC Plugin für Autodesk Revit - Bezeichnet die Ergänzung zur Durchführung einer Wärme-Feuchte-Analyse entsprechend EN ISO 13788:2003 

3.   Auditor OZC 3D - Bezeichnet die Vollversion zur Berechnung des Wärmebedarfs, sowie den ENEV-Nachweis nach europäischen Normen und Standarden. Dieses Modul ist für die TGA-Planer bestimmt. 

Für die Verwendung dieser Software ist allerdings ein von den Architekten nach bestimmten Regeln erstelltes Modell erforderlich. Diese Regeln sind in der der Lizenz beigelegten Aufstellung enthalten. 
Wir sind dabei diese Software zu testen und werden in Kürze über die ersten Ergebnisse informieren.

Scholze Gruppe


Dienstag, 08. Märch 2011

Es sind auf dem Markt weitere Werkzeuge erschienen, die die Handhabung von Revit MEP erleichtern

Diese Werkzeuge aus der Gruppe EASY-Tools erlauben wesentlich die Zeit zu sparen in dem die Anzahl der „Klicks“ stark reduziert wird. In Vorbereitung sind weitere Werkzeug-Gruppen.

FILTER TOOLS
Ein Werkzeug zum Filtern der Elemente bis ins Ebene und Bauteil
Es ist damit möglich schnell aus einer Liste in tabellarischen Form die entsprechende teile zu markieren und auswählen und nicht die Familien in der Zeichnung suchen zu müssen. Eine Auswahl kann danach als Vorlage gespeichert werden.

PARAMETER TOOLS
Ein Werkzeug zum Eintragen oder Ändern der Parameter und Eigenschaften  der Familien
Es ist damit möglch die den Typen zugeordnete Eigenschaften zu ändern oder zu ergänzen(z.B. Preise).
Die fertige Tabelle kann als xml exportiert werden oder kopiert und in eine Excel Tabelle eingefügt werden.

EXPLORERLEIN
Ermöglicht eine schnelle Korrektur (wie bei Office) von Namen und einigen Eigenschaften der Elemente (z.B. Farbe).

HELFERLEIN
Hier ist es möglich die bestimmte Bauteile, Bemaßung usw. aus  Architektur, Konstruktion usw. schnell auszublenden.
Dabei sind die ausgewählte Elemente nicht nur in aktuellen Ansicht bzw. Projekt ausgeblendet, sondern man kann die sich oft vorkommende Einstellung speichern und in anderen Projekten verwenden.

Weitere Informationen sind bei Revit MEP Club zu erhalten.

Scholze Gruppe

Montag, 28. Februar 2011 

Ab heute das Blog in 3 Sprachen 
In der relativ langen Pause zwischen den Beiträgen, haben wir auf die Möglichkeit gewartet, diese dreisprachig zu veröffentlichen. Inzwischen ist es soweit und wir hoffen dadurch auf neue Kontakte und auf einen Zugang zu vielfältigeren und breiter gefächerten Informationen.
In unseren bisherigen Gesprächen stellten wir immer wieder fest, dass trotz eines wachsenden Anteils der Haustechnik im Hochbau, die Fähigkeiten Revit MEP zu nutzen, der der Konstruktion und der Architektur doch um einiges nachstehen.
Auf der anderen Seite jedoch wird die Anzahl der Auftraggeber, die komplexe 3D-Planungen verlangen, immer größer. Alles deutet auf einen wachsenden Markt bzw. eine wachsende Nachfrage in diesem Bereich hin.
Mit unseren Partnern sind wir dabei, die verschiedenen Themen in Gruppen zu unterteilen, wie unter anderem:
  1. Das Errichten eines periodischen, direkten Erfahrungsaustauschs zwischen den Anwendern von Revit MEP.
  2. Das Schaffen von neuen Tools zur Verbesserung der Handhabung von Revit MEP  
  3. Das Ordnen von bereits bestehenden und gerade erst entstandenen Bibliotheken. 
  4. Das Herstellen und Testen von Berechnungsmodulen, die an lokale Vorschriften angepasst sind. 
  5. Das Definieren von Voraussetzungen und Parametern von Internetanschlüssen, die die Bearbeitung einer Zentraldatei an verschiedenen Standorten ermöglichen.
  6. Die Entwicklung von Werkzeugen für 5D- bzw. b.i.m. Systeme. 

Scholze Gruppe


Montag, 21. Januar 2011

Revit MEP - von 3D bis 5D
Die dreidimensionale Planung setzt sich mit immer größerer Dynamik durch. Führend ist dabei die Branche Statik/Konstruktion, die meiste Vorteile aus 3D-Palnung bereits nutzt.
In Architektur werden heute, fast ohne Ausnahmen, dem Bauherrn die naturgetreuen Modelle mit Tages- bzw. Effektlichteinwirkung präsentiert. Dieses erleichtert das Treffen der endgültigen und detaillierten Entscheidungen bereits in der Konzeptphase.
Daraus ist die 5D Idee oft als bim oder b.i.m.m. bezeichnet entstanden. Dort werden aus dem graphischen Modell in der 4D Phase Terminpläne und in der 5D Phase die LV und die präzise Kostenschätzungen generiert. Die Änderungen in der Graphik bewirken dann automatische Anpassung der Terminpläne und Kostenberechnungen.
Unter den heute üblich genutzten Programmen, Revit von Autodesk, integriert  sämtliche Gewerke. Das ist die Hauptvoraussetzung für die Nutzung des 5D-Systems.
Zu den wichtigen Vorteilen von Revit gehört auch die Möglichkeit die Planungen an verschiedenen Standorten an einer Datei gleichzeitig durchzuführen. Ein von uns bekanntes Büro nutzt z.B. die Zuarbeit der Kollegen aus Australien.
Revit MEP als Modul für die Haustechnik ist verhältnismäßig wenig verbreitet und es gibt nur wenige Beispiele von Projekten, die komplett in Revit, einschließlich TGA, erstellt sind.
Aus diesem Grund ist es notwendig, die Einführung und die Verbesserung der Handhabung zu beschleunigen, damit die ganze 5D-Idee voll nutzbar ist.
Mit unserer Initiative den Revit-MEP-Club zu gründen hoffen wir den Austausch der Informationen und Erfahrungen zwischen den Anwendern zu intensivieren.
Anders als einige Büros, die Revit MEP nur für sich behalten möchten, glauben wir, dass in der Zeit wenn alle noch kräftig am lernen und üben sind, nur die freie Informationsfluss allen Beteiligten etwas konkretes bringen kann.
Es ist doch Unsinn gleiche Probleme an vielen Stellen mit beachtlichem Zeitaufwand lösen zu wollen.
Wir haben vor, im Rahmen unseres Clubs Werkstätte und Seminare zu organisieren, die durch Austausch von Abkürzungen und praktischen Erfahrungen den Zeitaufwand bei der Planung minimieren können.
Anderes Thema ist das Erstellen von, bisher fehlenden, Bibliotheken.
Diese muss man in zwei Gruppen unterteilen: 
  • die relativ einfache Modelle belegt mit technischen Parametern für die TGA Planer  
  • Die optisch anspruchsvolle TGA-Elemente, die als sichtbare Gestaltung für die   Visualisierung der Innenausstattung durch die Architekten.
    Wir sind gerade dabei das Erstellen und Beschaffen von Bibliotheken zu optimieren, um wiederum die Aufwand zu minimieren
    Darunter stellen wir einige Beispiele vor.
    Scholze Gruppe  
     
    Haustechnik in 3 D - Wände und Decken teilweise entfernt  
    Haustechnik in 3 D - Wände und Decken teilweise entfernt (Heizraum)
     
    Ausschnitt Installation
     
    Heizkörper Brandoni – Milwaukee 
    Heizkörper Brandoni – Rado QD